Das Strafrecht in Dubai bzw. den Vereinigten Arabischen Emiraten ist ein Rechtsgebiet, das alle Straftaten und Verbrechen abdeckt, die eine Einzelperson gegen den Staat begeht. Sein Zweck besteht darin, eine klare Grenze dessen zu setzen, was für Staat und Gesellschaft als inakzeptabel gilt.
Dies ist klar definiert als die Regel, die das Verhalten, das erlaubt und tolerierbar ist, von jenen ausschließt, die das Volk bedrohen, gefährden und schädigen. Das Strafrecht in den Vereinigten Arabischen Emiraten betont auch die Strafen, mit denen die Täter rechnen müssen.
Strafrecht der VAE
Das Strafrecht der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) orientiert sich größtenteils an der Scharia, dem Moralkodex und religiösen Gesetz des Islam. Das Scharia-Gesetz befasst sich mit Angelegenheiten wie Alkohol, Glücksspiel, Sexualität, Kleiderordnung, Verbrechen, Ehe und anderen Themen.
Gerichte in Dubai wenden das Scharia-Gesetz unabhängig von der Nationalität oder Religion der Parteien vor ihnen an. Das bedeutet, dass das Gericht in Dubai das Scharia-Gesetz anerkennt und auf Ausländer oder Nicht-Muslime anwendet, die gegen die Gesetze Dubais verstoßen.
Daher ist es für Einwohner des Landes, Einheimische, Auswanderer und Touristen wichtig, die grundlegenden Gesetze und Vorschriften zu kennen. Korrekte Kenntnisse des Strafrechts stellen sicher, dass Sie nicht unwissentlich gegen Gesetze oder Vorschriften verstoßen und die Konsequenzen tragen. Unkenntnis des Gesetzes ist vor Gericht niemals eine Entschuldigung.
Die Strafgesetze in Dubai sind konservativ, obwohl der Großteil der Bevölkerung Ausländer sind. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Touristen in Dubai wegen Handlungen verurteilt werden, die andere Länder für harmlos und legal halten.
Strafsachen werden von der Staatsanwaltschaft bearbeitet
In den VAE werden Strafsachen von der Staatsanwaltschaft bearbeitet. Diese Abteilungen sind für die Verfolgung von Strafverfahren gegen Einzelpersonen oder Unternehmen zuständig, denen illegale Geschäfte vorgeworfen werden.
In den VAE werden die meisten Strafsachen von der Staatsanwaltschaft (PP) bearbeitet, einer Regierungsbehörde, die für die Verfolgung von Straftaten zuständig ist. Die PP ist eine außergerichtliche Behörde und arbeitet mit Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen Regierungsbehörden zusammen, um kriminelle Verdächtige zu untersuchen, strafrechtlich zu verfolgen und letztendlich vor Gericht zu stellen.
Sobald ein Verdächtiger festgenommen wurde, sammelt der PP Beweise, einschließlich Zeugenaussagen, forensische Berichte und alle anderen relevanten Dokumente, und legt diese Beweise dem Gericht im Prozess vor.
Wird ein Verdächtiger für schuldig befunden, fordert die PP vom Gericht eine angemessene Strafe, etwa eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe.
Die Rolle der Staatsanwaltschaft in Strafsachen umfasst mehrere Aufgaben, wie z. B. die Durchsicht von Polizeiberichten zur Entscheidung über Anklagen, die Vertretung des Staates bei ersten Gerichtsterminen, die Vorbereitung von Fällen für den Prozess und die Aushandlung von Vergleichen.
Sie beteiligen sich auch an Vorverfahrensanträgen, präsentieren den Fall des Staates vor Gericht und empfehlen Urteile nach einem Schuldspruch. Darüber hinaus verteidigen sie die ursprüngliche Entscheidung im Falle von Berufungen und nehmen an Verfahren nach der Verurteilung wie Anhörungen zur Bewährung teil. Ihr übergeordnetes Ziel ist die Wahrung der öffentlichen Sicherheit, die Wahrung der Gerechtigkeit und die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit.
Was ist Kriminalität in den VAE?
Eine Straftat in den VAE ist eine rechtswidrige Handlung, die gegen ein oder mehrere Gesetze oder Vorschriften des Landes verstößt. Die Straftaten können von geringfügigen Straftaten wie Müllvermeidung bis hin zu schwerwiegenderen Straftaten wie Mord und Menschenhandel reichen.
Die Schwere des Verbrechens und die Strafe hängen oft von der Art des begangenen Verbrechens, den Umständen, die es umgeben, und der Absicht oder dem Geisteszustand der Person ab, die das Verbrechen begeht.
Die Gesetze der VAE verbieten bestimmte Handlungen und Verhaltensweisen, und jeder, der gegen diese Gesetze verstößt, kann strafrechtlich verfolgt und bestraft werden. In bestimmten Fällen kann die Strafe für ein Verbrechen sogar die Todesstrafe sein.
Arten der Kriminalität in den VAE
Verbrechen in den Vereinigten Arabischen Emiraten können auf unterschiedliche Weise kategorisiert werden. Zu den häufigsten Arten gehören jedoch:
Persönliche Verbrechen: Dies sind Straftaten, die dazu führen, dass einer anderen Person körperlicher oder geistiger Schaden zugefügt wird. Beispiele hierfür sind Körperverletzung, Raub, Mord, Vergewaltigung und Entführung.
Eigentumsdelikte: Bei diesen Straftaten handelt es sich um Eingriffe in das Eigentum eines anderen. Auch wenn sie einer anderen Person Schaden zufügen können, handelt es sich in erster Linie um Straftaten, die einen Eingriff in die Eigentumsrechte anderer beinhalten. Beispiele hierfür sind Diebstahl, Einbruch, Brandstiftung und Unterschlagung.
Ungefähre Verbrechen: Das sind Verbrechen, die begonnen, aber nicht vollendet wurden. Dazu kann ein versuchter Raubüberfall oder die Anstiftung zu einer Straftat gehören. Das Verbrechen muss nicht abgeschlossen sein, damit der Schauspieler für schuldig befunden wird.
Gesetzliche Straftaten: Straftaten, die im Gesetz oder in von einer gesetzgebenden Körperschaft erlassenen Gesetzen definiert sind. Oftmals handelt es sich dabei um „Wirtschaftsdelikte“ wie Betrug oder Unterschlagung, bei denen es sich um Täuschung handelt und die in der Regel von Fachleuten begangen werden.
Finanzkriminalität: Diese Straftaten werden oft von Fachleuten im Geschäftsumfeld begangen und beinhalten Täuschung mit der Absicht, sich unfaire oder rechtswidrige Vorteile zu verschaffen. Beispiele hierfür sind Betrug, Bestechung, Insiderhandel, Unterschlagung, Computerkriminalität, Identitätsdiebstahl und Fälschung.
Verbrechen gegen die Justiz: Hierbei handelt es sich um Straftaten gegen das Justizsystem selbst, wie etwa Meineid, Behinderung der Justiz, Bestechung eines Zeugen oder Flucht aus dem Gefängnis.
Organisierte Kriminalität: Hierbei handelt es sich um Straftaten, die von strukturierten Gruppen begangen werden und in der Regel die Bereitstellung illegaler Waren oder Dienstleistungen für andere beinhalten. Beispiele sind Drogenhandel, illegales Glücksspiel und Schmuggel.
Jede dieser Kategorien kann in Unterkategorien unterteilt werden. Es gibt auch andere Möglichkeiten, Straftaten zu kategorisieren. Diese bieten jedoch einen allgemeinen Überblick über die Arten von Straftaten, die es gibt.
Ein Verbrechen anhand seiner Kategorie definieren
Die Kategorisierung einer Straftat in den VAE kann von verschiedenen Faktoren und der Gerichtsbarkeit abhängen, in der die Straftat begangen wurde. Hier sind jedoch einige allgemeine Faktoren, die bei der Kategorisierung einer Straftat häufig berücksichtigt werden:
Art des Verbrechens: Dies bezieht sich auf die Art der ergriffenen Maßnahmen und darauf, gegen wen oder was sie sich richtete. Dies ist oft der erste Faktor, der zur Kategorisierung einer Straftat herangezogen wird, beispielsweise ob es sich um eine Personenkriminalität, eine Eigentumskriminalität, eine Finanzkriminalität usw. handelt.
Die Schwere des Verbrechens: Straftaten werden aufgrund ihrer Schwere oft in Verstöße, Vergehen oder Straftaten eingeteilt. Bei Verstößen handelt es sich um geringfügige Verstöße, bei Vergehen um schwerwiegendere und bei Straftaten um die schwerste Art von Straftaten.
Absicht: Auch die Absicht oder Denkweise des Täters zum Tatzeitpunkt kann ein Faktor bei der Kategorisierung einer Straftat sein. Straftaten werden oft danach klassifiziert, ob sie vorsätzlich (z. B. vorsätzlicher Mord) oder ohne Vorsatz (z. B. fahrlässige Tötung) begangen wurden.
Abschlussgrad: Einige Gerichtsbarkeiten kategorisieren Straftaten danach, ob sie vollendet oder lediglich versucht wurden.
Beteiligung an Gewalt: Ob das Verbrechen gewalttätig oder gewaltlos ist, kann ebenfalls ein wesentlicher Faktor sein. Gewaltverbrechen gelten in der Regel als schwerwiegender und werden aggressiver verfolgt.
Die Auswirkungen auf die Opfer: Einige Straftaten werden nach ihren Auswirkungen auf die Opfer kategorisiert. Beispielsweise können Straftaten in solche unterteilt werden, die zu körperlichem Schaden, emotionalem Schaden, finanziellem Schaden usw. führen.
Rechtliche Definitionen: Jede Gerichtsbarkeit kann ihre eigenen rechtlichen Definitionen und Kategorien für Straftaten haben. Die genaue Kategorisierung einer Straftat kann daher von den Gesetzen des Staates, Landes oder der Gerichtsbarkeit abhängen, in dem die Straftat begangen wurde.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kategorisierung von Straftaten zwischen verschiedenen Gerichtsbarkeiten und Rechtssystemen erheblich variieren kann.
Beispiele für ein Verbrechen
Hier sind einige Beispiele für Straftaten, kategorisiert nach ihrer Art:
- Persönliche Verbrechen:
- Angriff: Körperlicher Angriff auf eine andere Person.
- Raub: Diebstahl mit Gewalt oder Androhung von Gewalt.
- Mord: Unrechtmäßige Tötung einer anderen Person.
- Vergewaltigung: Nicht einvernehmlicher Geschlechtsverkehr.
- Eigentumsdelikte:
- Diebstahl: Diebstahl des Eigentums eines anderen ohne Zustimmung.
- Einbruch: Unrechtmäßiges Eindringen in ein Gebäude mit der Absicht, eine Straftat, in der Regel Diebstahl, zu begehen.
- Brandstiftung: Vorsätzliches Anzünden von Eigentum.
- Vandalismus: Vorsätzliche Sachbeschädigung.
- Ungefähre Verbrechen:
- Versuchter Raubüberfall: Versuch, einen Raubüberfall zu begehen, der nicht vollendet wurde.
- Aufforderung zum Mord: Der Versuch, jemanden zum Mord zu überreden oder anzuheuern.
- Gesetzliche Straftaten:
- Betrug: Täuschung mit der Absicht, einen finanziellen Gewinn zu erzielen.
- Steuerhinterziehung: Vorsätzliche Nichtzahlung geschuldeter Steuern.
- Insiderhandel: illegaler Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren eines Unternehmens durch Personen mit Zugang zu nicht öffentlichen Informationen.
- Finanzkriminalität:
- Bestechung: Das Anbieten, Geben, Empfangen oder Erbitten von etwas Wertvollem als Mittel zur Beeinflussung der Handlungen einer Person in einer Machtposition.
- Unterschlagung: Veruntreuung oder Missbrauch von Geldern, die einer Person anvertraut wurden.
- Identitätsdiebstahl: Betrügerische Beschaffung und Nutzung der persönlichen Daten einer anderen Person.
- Verbrechen gegen die Gerechtigkeit:
- Meineid: Während eines Gerichtsverfahrens unter Eid lügen.
- Behinderung der Justiz: Handlungen, die den Gerichtsprozess beeinträchtigen.
- Flucht aus dem Gefängnis: Verlassen eines Gefängnisses oder Gefängnisses ohne Erlaubnis.
- Organisiertes Verbrechen:
- Drogenhandel: Illegaler Handel, Verkauf oder Schmuggel von Drogen.
- Illegales Glücksspiel: Anbieten oder Beteiligen an illegalen Glücksspielaktivitäten.
- Schmuggel: Illegale Beförderung von Gütern oder Personen über eine Grenze.
Dies sind nur einige Beispiele und keine erschöpfende Liste. Die Einzelheiten jedes Verbrechens können je nach Gerichtsbarkeit und örtlichen Gesetzen variieren.
So melden Sie eine Straftat in Dubai oder den Vereinigten Arabischen Emiraten
Wie laufen Strafverfahren in Dubai ab?
Das Verfahren für ein Strafverfahren in Dubai kann insbesondere für ausländische Expatriates umständlich sein. Ein Grund dafür ist die Sprachbarriere. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass Dubai einige seiner Strafgesetze aus dem islamischen Scharia-Recht ableitet.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder, der gegen die Gesetze des Landes verstößt, dem Justizsystem des Landes unterliegt, ob ausländisch oder nicht. Die Heimatregierung oder die Botschaft eines Ausländers kann ihn nicht vor den Folgen seines Handelns schützen. Sie können auch nicht die Entscheidungen lokaler Behörden außer Kraft setzen oder eine Vorzugsbehandlung für ihre Bürger fordern.
Sie werden jedoch Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Bürger nicht diskriminiert, der Justiz verweigert oder übermäßig bestraft werden.
Wie kann man in Dubai kriminelle Schritte einleiten?
Wenn Sie in Dubai Opfer einer Straftat geworden sind, besteht der erste Schritt nach einer Straftat darin, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen den Täter einzureichen. In der Strafanzeige müssen Sie den Tathergang formell (schriftlich) oder mündlich schildern (die Polizei nimmt Ihre mündliche Aussage auf Arabisch auf). Dann müssen Sie die Erklärung unterschreiben.
Beachten Sie, dass Sie die Strafanzeige bei der Polizeistation an dem Ort einreichen müssen, an dem die Straftat begangen wurde.
Wie laufen Strafverfahren ab?
Nachdem der Beschwerdeführer seine Erklärung abgegeben hat, kontaktiert die Polizei die beschuldigte Person und nimmt ihre Erklärung entgegen. Dies ist Teil des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens.
Während dieses Prozesses kann die beschuldigte Person der Polizei potenzielle Zeugen nennen, die zu ihren Gunsten aussagen können. Die Polizei kann diese Zeugen vorladen und ihre Aussagen protokollieren.
Die Polizei leitet die Beschwerde dann an die zuständigen Abteilungen (wie die Abteilung für elektronische Verbrechen und die Abteilung für forensische Medizin) weiter, die für die Prüfung der Beschwerden zuständig sind.
Sobald die Polizei alle relevanten Aussagen getroffen hat, leitet sie die Beschwerde an die Staatsanwaltschaft weiter.
Die Staatsanwaltschaft ist die Justizbehörde, die befugt ist, Fälle an das Strafgericht zu verweisen.
Wenn die Angelegenheit bei der Staatsanwaltschaft eingeht, wird die Staatsanwaltschaft den Beschwerdeführer und den Angeklagten getrennt zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Beide Parteien haben möglicherweise die Möglichkeit, Zeugen vor den Staatsanwalt zu bringen, um zu ihren Gunsten auszusagen.
Der Sachbearbeiter, der den Staatsanwalt unterstützt, zeichnet die Aussagen der Parteien auf Arabisch auf. Und die Parteien müssen dann ihre Erklärungen unterschreiben.
Wenn der Staatsanwalt beschließt, den Fall aufzugreifen, wird er die beschuldigte Person auffordern, vor dem zuständigen Strafgericht zu erscheinen. Die Staatsanwaltschaft teilt dem Gericht die Einzelheiten der Straftat (en) mit, die dem Angeklagten zur Last gelegt wurden. Wenn die Staatsanwaltschaft jedoch der Ansicht ist, dass es keinen Grund gibt, den Fall weiterzuverfolgen, archivieren sie ihn.
Welche Strafen können Sie erwarten?
Wenn das Gericht eine beschuldigte Person für schuldig erklärt, verhängt das Gericht Strafen nach dem Gesetz. Diese schließen ein:
- Tod (Todesstrafe)
- Lebenslange Haft (15 Jahre und älter)
- Vorübergehende Haft (3 bis 15 Jahre)
- Haft (1 bis 3 Jahre)
- Haft (1 Monat bis 1 Jahr)
- Geißelung (bis zu 200 Wimpern)
Eine verurteilte Person hat 15 Tage Zeit, um gegen das Schuldspruch Berufung einzulegen. Wenn sie sich für eine Berufung entscheiden, bleiben sie bis zur Anhörung des Berufungsgerichts in Haft.
Bei einem weiteren Schuldspruch kann der Täter auch gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts Berufung einlegen. Diese Berufung ist an das oberste Gericht gerichtet. Zu diesem Zeitpunkt muss der Anwalt des Angeklagten nachweisen, dass eines der Vorinstanzen bei der Anwendung des Gesetzes einen Fehler gemacht hat.
Das Berufungsgericht kann die Gefängnisstrafe für geringfügige Straftaten in gemeinnützige Arbeit umwandeln. So kann ein geringfügiges Vergehen, das mit einer Strafe von etwa sechs Monaten oder einer Geldstrafe geahndet wurde, durch eine gemeinnützige Arbeit von etwa drei Monaten ersetzt werden.
Das Gericht kann auch anordnen, dass eine gemeinnützige Zeit in eine Gefängnisstrafe umgewandelt wird. Dies geschieht, wenn der Staatsanwalt meldet, dass der Täter seine Pflichten während des Zivildienstes nicht erfüllt hat.
Die Bestrafung von Verstößen gegen das islamische Recht richtet sich nach der islamischen Rechtsprechung (Scharia). Da heißt die Strafe Qisas, und da ist diyya. Qisas bedeutet gleiche Bestrafung. Zum Beispiel Auge um Auge. Auf der anderen Seite ist Diyya eine Ausgleichszahlung für den Tod eines Opfers, bekannt als "Blutgeld".
Die Gerichte verhängen die Todesstrafe, wenn ein Verbrechen die Sicherheit der Gesellschaft gefährdet. Allerdings verhängt das Gericht selten die Todesstrafe. Bevor sie dies tun können, muss sich eine dreiköpfige Jury darauf einigen. Selbst dann darf die Todesstrafe nicht vollstreckt werden, bis der Präsident sie bestätigt.
Nach islamischem Recht in Dubai kann nur die Familie des Opfers die Todesstrafe beantragen, wenn das Gericht den Angeklagten des Mordes für schuldig erklärt. Sie dürfen auch auf dieses Recht und diese Forderung verzichten diyya. Selbst der Präsident kann sich in eine solche Situation nicht einmischen.
Wie kann Ihnen ein lokaler Anwalt in den VAE bei Ihrem Strafverfahren helfen?
Wie in Artikel 4 der Allgemeinen Bestimmungen von Bundesgesetz Nr. 35/1992Jede Person, die eines Verbrechens der lebenslangen Inhaftierung oder des Todes beschuldigt wird, muss von einem glaubwürdigen Anwalt unterstützt werden. Wenn sich die Person dies nicht leisten konnte, ernennt das Gericht eine für sie.
Im Allgemeinen ist die Staatsanwaltschaft ausschließlich für die Durchführung der Ermittlungen zuständig und leitet Anklagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Einige in Artikel 10 des Bundesgesetzes Nr. 35/1992 aufgeführte Fälle benötigen jedoch keine Hilfe des Staatsanwalts, und der Beschwerdeführer kann die Klage selbst oder über seinen gesetzlichen Vertreter einreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der qualifizierte emiratische Anwalt in Dubai oder den Vereinigten Arabischen Emiraten über gute Arabischkenntnisse verfügen muss und das Recht auf eine Audienz hat; andernfalls suchen sie nach der Eidesleistung die Hilfe eines Dolmetschers. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Straftaten verjähren. Ein Rückzug oder der Tod des Opfers würden die Strafverfolgung hinfällig machen.
Sie benötigen einen Anwalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten der Ihnen dabei helfen kann, sich durch das Strafrechtssystem zurechtzufinden, damit Sie die Gerechtigkeit erhalten, die Sie verdienen. Denn ohne die Hilfe eines juristischen Geistes wird das Gesetz den Opfern, die es am meisten brauchen, nicht helfen.
Ihre Rechtsberatung Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können wir Ihre Situation und Ihre Bedenken besser verstehen. Wenn Sie oder ein Angehöriger in den VAE strafrechtlich verfolgt werden, können wir Ihnen helfen.
Kontaktieren Sie uns, um ein Treffen zu vereinbaren. Wir haben das beste Strafverteidiger in Dubai oder Abu Dhabi um Ihnen zu helfen. In Dubai Strafrecht zu bekommen, kann etwas überwältigend sein. Sie benötigen einen Strafverteidiger, der sich mit dem Strafrechtssystem des Landes auskennt und dort Erfahrung hat. Für dringende Anrufe +971506531334 +971558018669